Informationen zur Ausbildung zum Schulbegleithund

Unsere Ausbildung zum Schulbegleithund richtet sich an Menschen mit einer Berufsausbildung oder einem Studium im pädagogischen Bereich (z.B. Lehrer oder Sozialpädagogen), welche an Schulen oder Bildungseinrichtungen tätig sind. Ein Schulbegleithund ist, wie aus dem Namen schon hervorgeht, der Begleiter eines Lehrers oder pädagogischen Mitarbeiters in seiner täglichen Arbeit in der Schule.
Sind Sie Lehrer oder pädagogischer Mitarbeiter an einer Schule oder Bildungseinrichtung? Dann müssen Sie und Ihr Hund einen Eignungstest bestehen. Dieser Test wird von einem Coach von Martin Rütter DOGS Pinneberg|Steinburg|Dithmarschen durchgeführt.
In unserer Ausbildung lernen Sie in sechs verschiedenen Modulen etwas über die Körpersprache und Kommunikation des Hundes, das Lernverhalten des Hundes und das alltägliche Leben mit einem (Schulbegleit-)Hund. Sie absolvieren außerdem einen Erste-Hilfe-Kurs am Hund, werden über hygienische Richtlinien, rechtliche Grundlagen, die Konzepterstellung und die Einsatzmöglichkeiten eines Schulbegleithundes informiert. Deckentraining, Leinenführigkeit und das Apportieren in verschiedenen Situationen sind nur einige Themen, mit denen Sie sich im praktischen Teil beschäftigen werden. Mit unserer Ausbildung zum Schulbegleithund lernen Sie, ihren Hund in Ihrem beruflichen Alltag autonom und verantwortungsbewusst einzusetzen. Während der Ausbildungszeit werden Sie sechs Modulscheine erwerben, welche Voraussetzung zur Prüfung sind. Bestehen Sie einen dieser Scheine nicht beim ersten Mal, kann er im nächsten Modul oder im Einzeltermin nachgeholt werden. Sie schreiben außerdem Ihr eigenes Konzept, welches eine weitere Voraussetzung zur Prüfung ist. Zusätzlich arbeiten wir während der Ausbildung mit der Videodokumentation.
Theorie und Praxis sind während unserer Ausbildung eng miteinander verzahnt. Wir möchten, dass Sie den Sinn der Übungen und der tiergestützten Arbeit verstehen und verinnerlichen. Dies geht unserer Meinung nach nur, wenn Theorie und Praxis komplett miteinander verschmelzen. Sie werden von qualifizierten Fachkräften unterrichtet und begleitet. Unser Team setzt sich aus Erziehern, Sozialpädagogen, Lehrern, Schulleitern, Tierärzten und den zertifizierten DOGS Coaches von Martin Rütter DOGS Pinneberg|Steinburg|Dithmarschen zusammen. Wir sind während der gesamten Ausbildungszeit Ansprechpartner für Sie. Zudem haben Sie die Möglichkeit, uns in unserer täglichen tiergestützten Arbeit in der Schule zu begleiten.
Kosten der Ausbildung zum Schulbegleithund
Steuerbefreit gemäß § 4 UStG Nr. 21 a) bb). Alle Preise in EURO.
Eignungstest | 75,- |
Ausbildungskosten (inkl. der sechs Einzeltermine, ggf. zzgl. 0,50 € pro Kilometer bei gesonderten Anfahrten) bei Vertragsabschluss fällig | 2.500,- |
Alle weitere Einzeltermine werden gemäß der aktuellen Preisliste von Martin Rütter DOGS Pinneberg berechnet (ggf. zzgl Fahrtkosten) | |
Prüfungsgebühr (vier Wochen vor der Prüfung fällig) | 475,- |
Nachprüfung schriftliche Prüfung inkl. einem Themengebiet (Pro weiteres Themengebiet 10,- €, maximal jedoch 90,- €) | 50,- |
Nachprüfung mündliche Prüfung (weniger als 80 % bestanden) | 40,- |
Nachprüfung praktische Prüfung (50-79 % bestanden) | 100,- |
Nachprüfung praktische Prüfung (weniger als 50 % bestanden, komplette Prüfung muss erneut absolviert werden. | 200,- |
Zwei oder mehr Hunde: | |
- Ausbildungskosten pro weiteren Hund | 2.100,- |
- Prüfungsgebühren pro weiteren Hund | 350,- |
Zwei Teilnehmer und ein Hund: | |
- erster Teilnehmer zahlt 100 % der Ausbildungskosten, zzgl. Prüfungsgebühr | 2.975,- |
- zweiter Teilnehmer zahlt 50 % der Ausbildungskosten, zzgl. Prüfungsgebühr | 1.725,- |
Aktualisierung des Zertifikats (In den ersten drei Jahren jährlich, danach alle drei Jahre, zzgl. 0,50 € pro Kilometer) | 150,- |