Logo

Ihr qualifizierter Partner für die Ausbildung zum
Therapiebegleithundeteam, Schulbegleithundeteam sowie
zum Besuchs- und Streichelhundeteam in Norddeutschland.

Unser Dozenten-Team setzt sich aus pädagogischen Fachkräften (Erzieherinnen, Ergotherapeutinnen und Sozialpädagoginnen, Schulleitern), Tierärztinnen und den zertifizierten Coaches von Martin Rütter DOGS Pinneberg|Steinburg|Dithmarschen zusammen.

„Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund...“
[Hildegard von Bingen]

Termine & Kurse Buchen Sie unsere Teams
ÜBER THERAPIEPFOTEN

Lernen Sie uns kennen...

Nächster Online-Infoabend TherapiePfoten:

Dienstag, 05.09.2023, 18.30 bis ca. 20.30 Uhr

Wir möchten an diesem Abend einen kleinen Einblick in unsere Ausbildungsgänge geben und die wichtigsten, spannenden Fragen klären:
Welche Voraussetzungen gibt es?
Wie sieht die tiergestützte Therapie/Arbeit aus?
Wo können Therapiebegleithunde, Schulbegleithunde und Besuchhunde tätig sein?

Wir freuen uns auf einen informativen und spannenden Abend mit Ihnen.

Melden Sie sich jetzt an!

Sie erhalten die Zugangsdaten für die Online-Plattform wenn die Anmeldung erfolgte.

Zum Anmeldeformular
ÜBER THERAPIEPFOTEN
THERAPIEPFOTEN

Unser Ausbildungsangebot...

Theorie und Praxis sind während unserer Ausbildung eng miteinander verzahnt. Unser Team setzt sich aus Erziehern, Ergotherapeuten, Sozialpädagogen, Lehrern, Schulleitern, Tierärzten und den zertifizierten DOGS Coaches von Martin Rütter DOGS Pinneberg|Steinburg|Dithmarschen zusammen.

Buchen Sie unsere Teams...

Ob Schule, Kindergarten, Seniorenheim, Praxis (Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie) oder Tagespflegeeinrichtung - unsere Teams kommen gerne zu Ihnen in die Einrichtung!

Zum Kontaktformular

Haben Sie weitere Fragen?

Unser Team hat auf der FAQ's Seite eine Übersicht weiterer Themen für Sie zusammengestellt.

Zu den FAQ´s

Häufig gestellte Fragen

Es gibt bei uns weder ein Mindestalter, noch ein maximales Alter des Hundes. Beim Eignungstest wird das Alter des Hundes individuell beachtet und beurteilt.

Nein, grundsätzlich dürfen alle Rassen bei uns die Ausbildung absolvieren. Es gibt aber Hunde, die aufgrund ihrer Rassemerkmale besonders gut geeignet sind. Nehmen Sie gern unsere Beratung vor dem Hundekauf in Anspruch.

Ihr Hund sollte freundlich gegenüber Menschen und gut sozialisiert sein. Er sollte wenig Aggressionspotential haben und eine hohe Frustrationstoleranz aufweisen. Außerdem ist eine gewisse Umweltsicherheit und ausgeprägtes Explorationsverhalten erforderlich. Im Eignungstest wird der Hund in Bezug auf diese Aspekte begutachtet. 

 Ja. Für die Ausbildung zum Therapiebegleithund benötigen Sie eine Ausbildung oder ein Studium im pädagogischen (z.B. Lehrer* oder Sozialpädagogen), im sozialen (z.B. Erzieher oder Altenpfleger), im therapeutischen (z.B. Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Psychotherapeuten) oder im medizinischen Bereich (z.B. Krankenpfleger).
Für die Ausbildung zum Schulbegleithund müssen Sie Lehrer oder Schulleiter sein oder in einem anderen Arbeitsfeld an einer Schule tätig sein.
Für die Ausbildung zum Besuchs- und Streichelhund sind keine weiteren Voraussetzungen nötig.

Ja, für unsere Ausbildung kann der Weiterbildungsbonus beantragt werden...